fimaly.de fimaly.de
  • Über diesen Blog
fimaly.de fimaly.de
fimaly.de fimaly.de
  • Über diesen Blog
  • Reisen
  • Finanzen
Back to School
  • Ausgeben
  • Finanzen

Einschulung: Planung und Kosten für Familien

  • Judith
  • 18. August 2024
  • Keine Kommentare
  • 5 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Wie plane ich eine Einschulung und wie teuer ist sie?

Das neue Jahr beginnt und für manche von euch heißt das: bald ist es so weit – mein Kind kommt dieses Jahr zur Schule. Ein sicher sehr aufregendes Jahr, gerade für das baldige Schulkind. Doch wie plane ich eine Einschulung und was kostet sie? 

Auf diesen Fragen möchte ich heute eingehen. Da meine Tochter letztes Jahr in die Schule kam, habe ich mich damit auch gerade erst befasst und kann so meine wichtigsten Erkenntnisse mit euch teilen. 

Die folgenden Themen wollen wir hierzu gemeinsam durchgehen: 

  • Welche Ausrüstung benötigt mein Kind für die Schule?
  • Welche Kosten kommen für Schulbücher und Materialien auf mich zu?
  • Benötigen wir größere Anschaffungen zu Hause?
  • Wie teuer ist eine Einschulungsfeier?
  • Welche Kosten fallen für den Schulbesuch an?

Wie plane ich die Ausstattung für die Schule?

Für die Zeit als Grundschüler:in braucht euer Kind ein paar Dinge. Hier habe ich die wichtigsten zusammengefasst:

  • Schulranzen/-rucksack (zw. 50-250€)
  • Sport-/Turnbeutel (zw. 10-30€)
  • Federmappe (zw. 10-30€)
  • Turnschuhe (zw. 10-30€)
  • Sportsachen (zw. 10-30€)
  • Regenschirm (zw. 5-30€)
  • Trinkflasche und Brotbüchse (zw. 10-30€)
  • …und natürlich die Schultüte inklusive Inhalt (zw. 20-100€)

Und das war es eigentlich auch schon. Ein paar dieser Sachen habt ihr vielleicht sowieso schon zu Hause und müsst sie nicht extra kaufen. Einen Schulranzen gibt es häufig bereits im Set mit Sportbeutel und Federmappe. 

Schulranzen

Beim Schulranzen gibt es sehr große preisliche Unterschiede. Informiert euch vorab im Internet, zum Beispiel bei Stiftung Warentest, welche Modelle ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und Qualität haben. 

Wenn es unbedingt ein Modell einer teuren Marke sein soll, könnt ihr auch versuchen einen gebrauchten Schulranzen im guten Zustand zu kaufen. Hierfür empfehle ich euch schon ca. ein Jahr vor der Einschulung (also im Herbst des Vorjahres) zu suchen. Dann kann es sein, dass fast neue Modelle verkauft werden, weil sie doppelt geschenkt wurden, nicht gut sitzen oder Ähnliches. Gebrauchte Ranzen, die komplette vier Schuljahre von einem Kind getragen wurden, sie häufig ganz schön abgenutzt. Achtet hier beim Kauf genau auf die Bilder und den Zustand der Ranzen (insbesondere im Innenraum, der Riemen und Nähte, bei allem, was viel beansprucht wird). 

Sportsachen

Turnschuhe und Sportsachen müssen nicht teuer sein, sondern vor allem gut passen und bequem sein. Beim Regenschirm achtet vor allem auf die Stabilität bei häufigem Auf- und Zumachen, sowie darauf wie gut er bei Wind hält. Häufig bieten euch Anbieter von Schulranzen auch gleich jede Menge von Zubehör wie Trinkflasche etc. an. Diese Sachen finde ich persönlich häufig überteuert. Ihr könnt auch einfach eine ganz normale Trinkflasche benutzten. 

Auch bei den Schultüten gibt es ohne Ende Auswahl, von bedruckten über handgemachten zu selbst gestaltbaren Schultüten. Ihr findet bestimmt ein schönes Motiv, dass eurem Kind gefällt und denkt dabei ggf. auch an ein kleines Exemplar für die Geschwisterkinder. Die Schultüte könnt ihr ganz gut mit einigen der oben genannten Dinge füllen, zum Beispiel Regenschirm oder Trinkflasche. 

Welche Kosten kommen für Schulbücher und Materialien auf mich zu?

Die Kosten für Schulbücher und Materialien solltet ihr nicht unterschätzen. Bei meiner Tochter waren das über 100€. Im Normalfall bekommt ihr beim ersten Elternabend vor der Einschulung eine Liste mit Dingen, die ihr für die Schule benötigt. Die Schulen haben häufig sehr genaue Vorstellungen davon, kauft also nichts bevor ihr die Liste habt Und informiert auch Verwandte und Freunde, dass sie den Kindern besser keine Anspitzer, Hefter etc. zur Einschulung schenken sollen. 

Bei uns gab es eigentlich keine Schulbücher, sondern ausschließlich Hefte, in die man direkt hinein schreibt und arbeitet. Das macht natürlich den Kauf von gebrauchten Heften fast unmöglich, was ich schade finde. Darüber hinaus benötigt ihr meistens: 

  • Schulhefte, ggf. Schulbücher (zw. 40-80€)
  • Hefter (zw. 5-20€)
  • Anspitzer (zw. 1-5€)
  • Radiergummi (zw. 1-5€)
  • Kleber (zw. 1-3€)
  • Schere (zw. 2-10€)
  • Buntstifte (zw. 5-20€)
  • Bleistifte (zw. 1-8€)
  • Tuschkasten (zw. 5-20€)
  • Pinsel (zw. 2-10€)
  • Malkittel (alte Bluse oder Ähnliches)
  • ggf. Füller und Patronen (zw. 5-20€)
  • ggf. Papier, Buntpapier (zw. 5-10€)

Bei uns dann noch zusätzlich Hausschuhe für den Ganztagsbereich, eine A4-Mappe (für Elternpost) und eine A3-Mappe (für gemalte Bilder und Gebasteltes aus dem Kunstunterricht). Interessanterweise sollte meine Tochter gar keinen Füller kaufen, sie schreiben mit dicken Bleistiften. Zu dem Zeitpunkt hatten wir natürlich bereits drei Füller von irgendwem geschenkt bekommen 😉

Das sind schon viele Dinge, die man besorgen muss. Einige Freundinnen haben mir erzählt, dass ihre Schulen dabei expliziten Wert auf Markenprodukte gelegt haben. Es musste unbedingt der Tuschkasten einer bestimmten Marke sein oder die Buntstifte einer anderen Marke. Das finde ich persönlich nicht so toll, da Markenprodukte häufig viel teurer sind und es oft auch qualitativ hochwertige Produkte für weniger Geld gibt. Wenn euch die vielen Kosten für die Einschulung finanziell sehr belasten, dann kauft vielleicht einfach die günstigeren Artikel. Das kann euch ja letztendlich niemand vorschreiben, finde ich. 

Benötigen wir größere Anschaffungen für zu Hause?

Eigentlich erstmal nicht. Viele Eltern machen sich Gedanken, ob das Grundschulkind jetzt einen eigenen Schreibtisch braucht. Klar ist das eine schöne Sache und euer Kind bestimmt auch richtig stolz darauf aber dringend notwendig ist das aber zumindest erstmal nicht. Hausaufgaben kann euer Kind auch gut am Esstisch machen, im ersten Schuljahr sind es ja noch nicht so viele und nicht so umfangreiche „Projekte“ oder Hausarbeiten. 

Irgendwann in den darauffolgenden Schuljahren, macht ein Schreibtisch dann bestimmt Sinn. Aber so müsst ihr bei eher knapper Kasse nicht alle Ausgaben direkt im ersten Schuljahr tätigen. Wenn ihr einen Schreibtisch für euer Kind anschafft, denkt daran, dass es gerade in der Grundschulzeit noch sehr schnell wächst. Es gibt mittlerweile viele gute Angebote für höhenverstellbare Schreibtische und Stühle. 

Wie teuer ist eine Einschulungsfeier?

Das kommt natürlich sehr auf eure genaue Planung und die Anzahl der teilnehmenden Personen an. Kosten sparen könnt ihr, wenn ihr die Möglichkeit habt, die Einschulungsfeier zu Hause durchzuführen und selber für Verpflegung zu sorgen. 

Zu Hause solltet ihr pro teilnehmender Person so ca. mit 10€ kalkulieren, auswärts abhängig von den jeweiligen Preisen. Dabei die Getränke nicht in eurer Rechnung vergessen. 

Eine gute Möglichkeit finde ich auch, euch das Essen liefern zu lassen und für Getränke, ggf. Vorspeisen und den Nachtisch zu Hause selbst zu sorgen. Dadurch müsst ihr am Einschulungstag nicht alles selbst machen aber spart gerade die in Restaurants oft teuren Getränke. 

Für Kinder ist es beispielsweise auch toll, einen gemeinsamen Ausflug zu machen. Da haben sie manchmal selbst mehr von, als von einer Riesen Feier mit vielen Verwandten und Freunden. 

Dazu kommen die Sachen, die ihr und euer Kind zur Einschulung anziehen wollen. Hier könnt ihr natürlich auch von sehr wenig bis zu sehr viel Geld ausgeben. Toll finde ich für das Kind Sachen, die es auch zu anderen Anlässen wie Geburtstagen nochmal anziehen kann. Oder ihr kombiniert ein neues Kleidungsstück mit Sachen, die das Kind schon hat. Dann hat man nicht „nur“ für einen Tag ein ganzes Outfit zusammengekauft. 

Ihr seht also, die Kosten für eure Einschulungsfeier kann man pauschal nicht vorhersagen. Es gibt viele schöne Möglichkeiten, die nicht zwangsläufig ein Vermögen kosten müssen. 

Welche Kosten fallen für den Schulbesuch an?

Neben den Kosten, die ihr einmalig für die Einschulung habt, fallen auch für den laufenden Schulbesuch möglicherweise Kosten an. Das hängt sehr von eurer Schule ab. Ihr könnt euch vorab bestimmt auf der Website der Schule oder spätestens beim Elternabend informieren: 

  • Kosten für Früh- und Spätbetreuung
  • Kosten für den Ganztagsbereich
  • Verpflegungskosten, bsp. für ein warmes Mittagessen 
  • Kosten für Klassenfahrten und Ausflüge (bsp. Theaterbesuch)
  • Geschenke bsp. für die Klassenlehrerin zum Geburtstag
  • Taschengeld wird meistens auch mit Schulstart relevant (hier habe ich euch viele Informationen zum Taschengeld zusammengefasst)

Ein paar weitere allgemeine Informationen zu den Kosten einer Einschulung findet ihr beispielsweise hier beim Spiegel oder beim NDR.

Welche Tipps habt ihr darüber hinaus zur Planung einer Einschulung und fallen euch noch weitere mögliche Kosten ein? Hat euch mein Artikel „Wie plane ich eine Einschulung und was kostet sie?“ gefallen? Welche Erfahrungen habt ihr mit der Organisation der Einschulungsfeier und dem Kauf von Ausstattung, Schulbüchern, etc. gemacht? Lasst es mich und die anderen Leser gern wissen. 

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Voriger Artikel
Familien Ausgaben
  • Finanzen
  • Planen

Eine einfache Formel für deine Familien Finanzen

  • Judith
  • 18. August 2024
Weiterlesen
Nächster Artikel
Taschengeld für Kinder
  • Finanzen
  • Planen

Tipps und Tricks zu Taschengeld

  • Judith
  • 18. August 2024
Weiterlesen
Dich könnte auch interessieren
Geldanlage für Kinder
Weiterlesen
  • 5 min
  • Anlegen
  • Finanzen

Geldanlage für Kinder

  • Judith
  • 18. August 2024
Das richtige Kinder Depot finden
Weiterlesen
  • 4 min
  • Anlegen
  • Finanzen

Depot für Kinder

  • Judith
  • 18. August 2024
Ein Erbe ausschlagen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Finanzen
  • Planen

Wie schlägt man ein Erbe aus?

  • Judith
  • 18. August 2024
Gebrauchte Kinderkleidung kaufen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Ausgeben
  • Finanzen

Gebrauchte Kinderkleidung kaufen

  • Judith
  • 18. August 2024
Sparschwein Familienfinanzen
Weiterlesen
  • 2 min
  • Finanzen
  • Planen

Familien Finanzen

  • Judith
  • 18. August 2024
Taschengeld für Kinder
Weiterlesen
  • 7 min
  • Finanzen
  • Planen

Tipps und Tricks zu Taschengeld

  • Judith
  • 18. August 2024
Familien Ausgaben
Weiterlesen
  • 2 min
  • Finanzen
  • Planen

Eine einfache Formel für deine Familien Finanzen

  • Judith
  • 18. August 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge
  • Urlaub im CenterParc Hochsauerland – Lohnt sich ein CenterParcs-Aufenthalt mit Kindern?
  • Die Burg von Osaka
  • Geldanlage für Kinder
  • Depot für Kinder
  • Wie schlägt man ein Erbe aus?
Neue Kommentare
    fimaly.de fimaly.de
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

    Cookie Einstellungen
    We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
    Cookie SettingsAccept All
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN